play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Ingelheim am Rhein

Kinder protestieren: Wer wirft seinen Müll in den Kindergarten?

today26. März 2025

Hintergrund
Anzeige

Ingelheim. An der Paul-Clemen-Straße herrscht Frust – und zwar bei den Kleinsten. Die Kinder der Kita „Schatzkiste“haben genug davon, ständig Müll aus ihrem Garten zu fischen. Zigarettenstummel, Plastikverpackungen und anderer Unrat landen regelmäßig auf ihrem liebevoll gepflegten Außengelände. Nun haben sie sich lautstark und kreativ zur Wehr gesetzt.

Mit selbst gebastelten Schildern am Gartenzaun fordern sie: „Stopp! Wir möchten keinen Müll in unserem Garten“. Bunt bemalt mit Blumen und klaren Botschaften, sollen sie Passanten sensibilisieren. Kita-Leiter Sebastian Frey unterstützt die Aktion mit vollem Herzen:
„Es ist uns ein großes Anliegen, den Kindern einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit der Natur zu vermitteln.“

Gartenprojekt mit Haltung

Die Wühlmäuse-Gruppe – so nennen sich die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner – pflegt regelmäßig den Garten der Kita. Sie pflanzen Blumen und Kräuter, ernten, was wächst, und kümmern sich liebevoll um ihre Beete. Auch ein Komposter aus Holz ist Teil des nachhaltigen Konzepts. In Kooperation mit dem NABU liefen in den vergangenen Jahren viele Projekte rund um den Schutz von Insekten und Pflanzen.

Doch statt sich voll und ganz ihrer Gartenarbeit zu widmen, verbringen die Kinder derzeit viel Zeit damit, fremden Müll zu beseitigen. Das sorgt nicht nur für Ärger, sondern auch für Enttäuschung.

Zeichen setzen – mit Erfolg

Die Reaktion auf die Aktion lässt Hoffnung aufkommen. Laut Frey hat sich das Müllaufkommen in den letzten Tagen bereits verringert:
„In den letzten Tagen mussten wir bereits seltener Abfälle auflesen als noch vor ein paar Wochen.“
Ein klares Zeichen dafür, dass Engagement – auch das von Kindern – Wirkung zeigt.

Die Kita „Schatzkiste“ lebt den respektvollen Umgang mit der Umwelt tagtäglich vor. Umso wichtiger ist es, dass auch die Erwachsenen draußen vor dem Zaun dieses Engagement ernst nehmen – und endlich ihren Müll da entsorgen, wo er hingehört.

Mehr Nachrichten lesen Sie HIER: RHEIN-NAHE-DIREKT

Anzeige

Geschrieben von: Antenne Bad Kreuznach