play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Ingelheim am Rhein

Spannende Zeitreise: Vorschulkinder gestalten eigene Ausstellung

today5. April 2025

Hintergrund
Anzeige

Kleine Zeitreisende auf großer Entdeckungstour

INGELHEIM: Wenn Vorschulkinder zu Archäolog*innen werden, ist Neugier garantiert. Genau das geschieht im Projekt „Zeitreisende“, das das Museum bei der Kaiserpfalz gemeinsam mit der Kita Saalmühle und dem Fachkräfte-Quintett der städtischen Kita-Sozialarbeit initiiert hat. Ziel: Geschichte kindgerecht erlebbar machen – und zwar mitten in Ingelheim.

Drei Epochen, viele Fragen

Im März 2025 gingen 15 Kinder aus der Kita Saalmühle auf eine besondere Reise durch die Vergangenheit. Drei große Zeitsprünge warteten auf sie: Steinzeit, Römerzeit und Mittelalter. Doch statt trockener Theorie gab’s Mitmachstationen, echte Museumsbesuche und kreative Workshops.

Das Besondere an unserem Vorschulprojekt ist, dass alle Kinder spüren: Ein neuer Abschnitt steht bevor. Als ‚Zeitreisende‘ wachsen sie zusammen, entdecken gemeinsam die Ingelheimer Geschichte und stellen neugierig ihre ‚Warum‘-Fragen. Ihr Wissensdurst ist riesig!“, sagen die Erzieher*innen der Kita Saalmühle.

Museum wird zur Erlebniswelt

Jedes der drei Module dauerte 90 Minuten. In dieser Zeit begleiteten erfahrene Museumspädagog*innen die Kinder durch altersgerechte Lernstationen. Basteln, Ausprobieren, Erzählen – jedes Kind durfte aktiv mitwirken. Dabei entstanden Fotos, Videos und kreative Werke, die später in einer eigenen Ausstellung präsentiert wurden.

Krönender Abschluss mit Urkunden

Am 27. März 2025 um 16.30 Uhr war es so weit: Die selbst gestaltete Ausstellung wurde in der Kita Saalmühle feierlich eröffnet. Eltern, Geschwister und Gäste kamen, um die kleinen Forscher*innen zu feiern. Ein besonderer Moment: Bürgermeisterin Eveline Breyer überreichte den Kindern Urkunden – als Anerkennung für ihre Arbeit und Entdeckungsfreude.

Kultur und Bildung Hand in Hand

Mit diesem Projekt möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, Geschichte hautnah zu erleben und sie aktiv mitzugestalten. Die Zusammenarbeit zwischen Museum, Kita-Sozialarbeit und der Kita Saalmühle zeigt, wie Kultur- und Bildungsarbeit auf beflügelnde Weise verbunden werden können“, betont Dr. Nicole Nieraad-Schalke, Leiterin Bildung und Kommunikation im Museum bei der Kaiserpfalz.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll: Frühkindliche Bildung kann Spaß machen, verbinden und echte Lernerlebnisse schaffen – vor allem, wenn man gemeinsam auf Zeitreise geht.


Mehr Nachrichten lesen Sie HIER: RHEIN-NAHE-DIREKT

Quelle: Stadtverwaltung Ingelheim

Anzeige

Geschrieben von: Antenne Bad Kreuznach