Antenne Bad Kreuznach
Oberbürgermeister Emanuel Letz im Antenne Funkhaus
Bad Kreuznach. Die Herausforderungen sind gewaltig: Die Stadt steckt mitten in einer Haushaltskrise, wichtige Zukunftsentscheidungen stehen an – unter anderem rund um die Bäderlandschaft. Im Studio von ANTENNE Bad Kreuznach nimmt Oberbürgermeister Emanuel Letz Stellung zu den brennenden Fragen: Wie kann die Stadt finanziell überleben, ohne ihre Infrastruktur zu verlieren? Müssen Steuererhöhungen kommen? Wie geht es weiter mit dem Bäderhaus und der Crucenia-Therme? Und wie steht es um den Verkehr auf zwei Rädern? Auch die Partnerschaft mit Bourg-en-Bresse war Thema – in einem Interview voller Klartext.
ANTENNE: Schönen guten Morgen, Herr Oberbürgermeister. Gestern Abend gab es eine Sondersitzung. Es ging mal wieder um die Bäder bei uns in der Stadt.
LETZ: Ja, es war eine Sondersitzung mit einer Mitteilungsvorlage – keine Beschlüsse, aber der Abend hatte es in sich. Die Bäderlandschaft ist eng mit unserer gesamten Haushaltslage verknüpft. Das darf man nicht getrennt betrachten. Die BGK – das Konstrukt rund um Bäder, Gesundheit, Kur – braucht weiterhin Geld. Und das haben wir nicht. Wir müssen sehr bald weitreichende Entscheidungen treffen, gemeinsam mit dem Stadtrat.
ANTENNE: Für Außenstehende ist das alles gar nicht so einfach zu durchschauen.
LETZ: Das stimmt. Die ADD verlangt: So geht’s nicht weiter. Andere Städte bekommen das hin – mit Steuererhöhungen. Auch bei uns steht das im Raum. Wenn wir weiterhin in KiTas, Schulen, Infrastruktur investieren wollen, müssen wir handeln. Unsere Haushaltslücke entsteht nicht wegen Museen, sondern wegen hoher Sozialausgaben und Personalkosten. Die Stadt hat soziale Brennpunkte, gleichzeitig steigen die Gehälter – auch in der Verwaltung. Und wenn dann noch Gewerbesteuereinnahmen wegbrechen, trifft uns das massiv.
ANTENNE: Ohne Bäder wäre Bad Kreuznach doch kaum denkbar.
LETZ: Genau. Die Therme ist ein Kernstück unserer Kurstadt. Wenn sie schließen müsste – ich will mir das gar nicht ausmalen. Das hätte gravierende Folgen.
ANTENNE: Welche Optionen gibt es zur Rettung der Bäder?
LETZ: Wichtig ist zunächst der Erhalt. Aber das reicht nicht. Gebäude müssen auch attraktiv und zukunftsfähig bleiben. Wir denken über strukturelle Änderungen nach – auch Zusammenlegungen von Bäderhaus und Therme. Wir stehen vor sehr kurzfristigen Entscheidungen, die mit dem Stadtrat abgestimmt werden müssen.
ANTENNE: Und wie ist der Stand mit der ADD?
LETZ: Wir haben geantwortet, aber das reicht der ADD nicht. Der Haushalt ist weiter nicht genehmigt. Solange das so bleibt, können wir nicht investieren. Ich war diese Woche beim Städtetag – anderen Städten geht es ähnlich, aber wir stehen unter Zugzwang.
ANTENNE: Neben der Haushaltsthematik gab es am Wochenende auch Besuch aus Bourg-en-Bresse.
LETZ: Ja, eine kleine Delegation war da – ganz bewusst klein, aus Kostengründen. Der Austausch war sehr wichtig, gerade in der aktuellen Weltlage. Städtepartnerschaften sind keine bloße Formalität, sondern echte Freundschaften. Wir wollen das künftig noch stärker auf Vereins-, Kultur- und Wirtschaftsebene ausbauen.
ANTENNE: Ein weiteres Streitthema: Fahrradverkehr in Bad Kreuznach. Es gab eine Demo – mit Kritik, dass niemand von der Stadt anwesend war.
LETZ: Ich habe die Einladung erhalten, konnte aber terminlich nicht teilnehmen und habe das auch im Vorfeld klar kommuniziert. Ich habe um Vertretung gebeten, aber wir hatten an dem Wochenende viele Termine. Ich habe angeboten, Vorschläge zur Verbesserung zu prüfen. Die Kritik ist nachvollziehbar, aber die Umstände waren bekannt.
ANTENNE: Das Thema polarisiert sehr.
LETZ: Ja, aber wir sollten kein Fahrradbashing betreiben. Es gibt Regelverstöße bei allen Verkehrsteilnehmern – Autofahrer, Fußgänger, Fahrradfahrer. Die Kontrolle ist bei Radfahrern schwieriger, aber wo möglich, greifen unsere Ordnungskräfte durch. Der Eindruck, es passiere nichts, ist nicht korrekt.
ANTENNE: Steht bei Ihnen überhaupt Oster- oder Ferienstimmung an?
LETZ: [lacht] Nein, nicht wirklich. Ich bin im Dauermodus Krisenmanagement. Aber ich denke positiv: Es gibt immer Lösungen. Und die finden wir – gemeinsam mit dem Stadtrat.
ANTENNE: Vielen Dank, Herr Oberbürgermeister, und ein schönes Wochenende!
LETZ: Vielen Dank. Ich wünsche allen schöne und ruhige Ostertage.
Das komplette Interview auch zum Nachhören gibts in unserer Mediathek: https://www.antenne-kh.de/mediathek-sendungen
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region