play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bingen am Rhein

Ehren für langjährige Kreispolitiker in Mainz-Bingen

today14. April 2025

Hintergrund
Anzeige

Würdigung für jahrelanges Engagement

Im historischen Ambiente des Klosters Engelthal in Ingelheim ehrte der Landkreis Mainz-Bingen elf Persönlichkeiten. Diese Frauen und Männer engagierten sich über Jahre hinweg im Kreistag, in Ausschüssen oder als Beauftragte. Die Feierstunde brachte Geehrte, ausgeschiedene und aktive Kreistagsmitglieder zusammen.

„Demokratie lebt vom Mitmachen“

Die zweite Kreisbeigeordnete Almut Schultheiß-Lehn sprach in Vertretung der Landrätin Dorothea Schäfer. Gemeinsam mit dem dritten Kreisbeigeordneten Erwin Malkmus überreichte sie die Auszeichnungen. Sie machte deutlich, wie wichtig ehrenamtliche Politik sei:
„Wer in der Politik tätig ist, hat viel zu tun. Im Ehrenamt gilt das ganz besonders, wenn die ganzen Gremiensitzungen und anderen Termine im Kalender neben beruflichen und familiären Verpflichtungen bestehen müssen.“

Sie betonte, wie sehr die Gesellschaft von solchem Engagement profitiert. Gerade in unruhigen Zeiten sei es unverzichtbar, dass sich Bürgerinnen und Bürger für die Demokratie einsetzen.
„Ihnen allen ist eines gemeinsam: Das Eintreten für diese Gesellschaft und das ehrenamtliche Engagement zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger. Es braucht Menschen wie Sie, die bereit sind, unser Gemeinwesen und unsere Demokratie mit Leben zu erfüllen. Gerade in unseren unruhigen Zeiten kann dies gar nicht hoch genug bewertet werden.“

Elf Persönlichkeiten ausgezeichnet

Die folgenden Personen erhielten eine besondere Ehrung für ihren langjährigen Einsatz:

  • Dr. Joachim Gerhard
  • Ingeborg Rosemann-Kallweit
  • Klaus Reinheimer
  • Renate Wiedenhöft
  • Birgit Kleine-Weitzel
  • Stefan Heyde
  • Manfred Scherer
  • Thomas Becker-Theilig
  • Jörg Gräf
  • Andreas Weil
  • Reinhard Küchenmeister

Ehrenamt als Stütze der Gesellschaft

Schultheiß-Lehn erinnerte daran, wie wichtig die Mitwirkung vieler sei:
„Nur, wenn möglichst Viele verantwortungsvoll ihr Wissen und ihr Können in den Dienst der Gemeinschaft stellen, ist der Staat auf Dauer lebensfähig.“

Die Veranstaltung im Kloster Engelthal war Ausdruck der Wertschätzung – für Menschen, die mit Zeit, Herz und Verstand einen wichtigen Beitrag für das kommunale Miteinander leisten.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld