play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Elektroniker feiern am See den Gesellenbrief

today16. April 2025

Hintergrund
Anzeige

Große Bühne für junge Elektroniker: Freisprechung in Rheinböllen

RHEINBÖLLEN. In der idyllischen See-Scheune des Tierparks Rheinböllen erhielten 33 junge Elektroniker ihren Gesellenbrief – ein stolzer Moment für die Absolventen, ihre Familien und die gesamte Handwerks-Innung Nahe-Hunsrück. Die Freisprechungsfeier zeigte, wie viel Anerkennung und Wertschätzung das regionale Handwerk seinem Nachwuchs entgegenbringt.

Ein besonderer Tag für 33 Elektroniker

Die jungen Fachkräfte aus den Kreisen Rhein-Hunsrück und Bad Kreuznach hatten sich ihre Auszeichnung redlich verdient. Doch beinahe wäre die Feier kleiner ausgefallen. Anfangs lagen nur 30 Anmeldungen vor, wie Winfried Berg – Prüfungsausschuss-Vorsitzender und Organisator – rückblickend erzählte. Doch dann entwickelte sich die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg: Am Ende feierten rund 90 Gäste gemeinsam die bestandenen Prüfungen.

Lob vom Landrat und glänzende Zukunftsaussichten

Auch Landrat Volker Boch gratulierte den neuen Gesellen und würdigte die Ausbildungsleistung der 56 Innungsbetriebe. „Alle bilden aus. Das ist selten und wertvoll. Das stärkt die Qualität der Betriebe und die Zukunft des Handwerks in der Region“, sagte er. Die jungen Elektroniker lobte er als bestens gerüstet für ihren weiteren Berufsweg.

Die allermeisten starten nun direkt in ihren Betrieben durch. „Wir brauchen euch. Handwerker sind Mangelware“, betonte Winfried Berg. Auch Helmut Georg, Prüfungsvorsitzender aus dem Kreis Bad Kreuznach, riet: „Bleibt dran. Nutzt die Chance zur Weiterbildung – der Weg zum Meister steht euch offen.“

Leistung, die belohnt wird

Vier Gesellen bestanden ihre Prüfung bereits ein halbes Jahr vor Ablauf der Lehrzeit – ein starker Beweis für Einsatz und Können. Eugen Kempf, der beste Prüfling mit Note 1, durfte sich über eine besondere Überraschung freuen: Landrat Boch reichte ihm als Ehrengabe spontan seine zuvor erhaltene Weinflasche weiter – ein echter „Volltreffer“.

Doch auch die übrigen Absolventen gingen nicht leer aus. Die Firma Sonepar spendierte allen Geschenktüten im Wert von je 50 Euro. Zudem erhielten die drei Prüfungsbesten – Kempf, Tom Weber (bester Winterprüfling Rhein-Hunsrück) und Nils Zotzenbach (bester Winterprüfling Kreis Kreuznach) – hochwertige Digital-Multimeter im Wert von je 150 Euro. Der Gesamtwert der Preise lag bei über 2000 Euro.

Feier am See

Bei bestem Wetter genossen die frischgebackenen Elektroniker gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrern einen unvergesslichen Nachmittag am See. Die Freisprechungsfeier war mehr als ein offizieller Akt – sie war ein herzliches Dankeschön an engagierte Auszubildende, Lehrbetriebe und Fachlehrer.


Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld