play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Alzey-Worms

Auch in Worms Haushalt noch nicht genehmigt: Brunnen bleiben trocken

today9. April 2025

Hintergrund
Anzeige

Brunnen bleiben vorerst aus: Stadt Worms spart weiter

WORMS. Wer dieser Tage durch Worms spaziert, wird sie vermissen: Die sprudelnden Brunnenanlagen in der Innenstadt. Doch aus den Becken bleibt es still. Der Grund ist ernst – die Stadt befindet sich weiterhin in einer vorläufigen Haushaltsführung.

Keine Haushaltsgenehmigung – kein Wasserspiel

Eigentlich wären die Brunnen jetzt wieder in Betrieb. Doch weil die Kommunalaufsicht den vom Stadtrat im Dezember beschlossenen Haushalt beanstandet hat, fehlt der Stadt die nötige Genehmigung. Und das hat Konsequenzen. Laut § 99 der Gemeindeordnung dürfen aktuell nur Pflichtaufgaben bezahlt werden. Alles, was als freiwillige Leistung gilt, fällt weg – dazu gehören auch die Brunnen.

Die Betriebskosten sind nicht unerheblich. Laut der Stadt Worms liegt der Aufwand im mittleren fünfstelligen Bereich. Deshalb kann Oberbürgermeister Adolf Kessel keine Mittel freigeben. „Schweren Herzens musste ich mich entschließen, im Moment keine Genehmigung für den Betrieb unserer Brunnen zu erteilen – die vorläufige Haushaltsführung zwingt mich dazu.“, erklärt Kessel.

Zwei Ausnahmen für Trinkwasser

Ganz verzichten müssen die Wormser nicht. Zwei Trinkwasserbrunnen bleiben aktiv – einer in der Kämmererstraße, gegenüber dem früheren Kaufhof, und einer an der KW beim Hauptbahnhof. Sie werden planmäßig betrieben, da sie als Versorgungseinrichtungen gelten.

Haushaltskrise bremst die Stadt aus

Der Haushalt 2025 wurde am 17. Dezember beschlossen. Geplant war ein Jahresfehlbetrag von rund 70,7 Millionen Euro. Die Kommunalaufsicht (ADD) reagierte prompt und forderte Nachbesserungen. Der aktuelle Entwurf wurde global beanstandet. Nun muss die Stadt neu planen.

Bis ein überarbeiteter Haushaltsplan steht und genehmigt wird, kann es dauern. Frühestens Ende Mai könnte ein neuer Entwurf im Stadtrat besprochen werden.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld