play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Mainz-Bingen

Bingen erhält mehr Geld für Stadtentwicklung

today31. März 2025

Hintergrund
Anzeige

Städtebauförderung: Bingen bekommt 5,5 Millionen Euro zusätzlich

Bingen am Rhein darf sich über eine kräftige Finanzspritze freuen. Das Land Rheinland-Pfalz erhöht die Fördermittel für das städtebauliche Projekt „Stadteingang West“ deutlich. Statt wie bisher 10 Millionen Euro stehen künftig bis zu 15,5 Millionen Euro zur Verfügung. Damit kann die Stadt gezielt weiterentwickeln – mit Blick auf die BUGA 2029, aber auch darüber hinaus.

Investitionen in Stadtbild und Lebensqualität

Die Stadt profitiert von einer besonders hohen Förderquote. 85 Prozent der Gesamtkosten übernimmt das Land. Innenminister Michael Ebling stellte klar: „Die zusätzlichen Mittel ermöglichen es, wichtige Maßnahmen zur Aufwertung des Stadtbildes, zur Förderung des Tourismus und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft anzugehen.“

Konkret fließt das Geld in mehrere Bereiche. Dazu gehören der westliche Stadtrand, das südliche Stadtquartier nahe der Altstadt und das Umfeld der Burg Klopp. Besonders der Bereich rund um die Burg steht künftig stärker im Fokus. Das Fördergebiet wird nämlich von 17,7 Hektar auf 22 Hektar erweitert.

Burg Klopp rückt in den Mittelpunkt

Durch die geplante Neugestaltung der Umgebung der Burg Klopp verfolgt die Stadt ein klares Ziel. Es geht darum, den Stadtkern attraktiver zu machen – mit mehr StadtgrünErholungsmöglichkeiten und lebenswerter Atmosphäre. „Durch die angestrebte Umgestaltung des Burgumfeldes wird ein zentrales Ziel der Städtebauförderung erreicht“, betonte Ebling.

BUGA 2029 als Entwicklungsmotor

Die Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal spielt bei den Planungen eine zentrale Rolle. Bingen will bis dahin sichtbare Veränderungen schaffen. Der „Stadteingang West“ bildet dabei einen symbolischen und funktionalen Auftakt. Die städtebaulichen Maßnahmen sollen nicht nur optisch überzeugen, sondern auch den Tourismus stärken und die wirtschaftliche Entwicklung fördern.

Förderprogramm fordert auch Beteiligung der Bürger

Das Projekt ist eingebettet in das Landesprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“. Es unterstützt Kommunen bei der Bewältigung des wirtschaftlichen und demografischen Wandels. Dabei setzt es auch auf die Menschen vor Ort. Bürgerinnen und Bürger sollen sich aktiv einbringen, ihre Stadt mitgestalten und so langfristig liebenswerte Quartiere schaffen.

Langfristige Perspektive für die Stadt

Mit der Erhöhung der Mittel und der Gebietserweiterung kann Bingen wichtige Weichen stellen. Der neue Finanzrahmen bietet der Stadt die Möglichkeit, zentrale Bereiche nachhaltig zu entwickeln. Auch nach der BUGA sollen die Maßnahmen wirken – als Beitrag zu einer lebendigen Stadt mit hoher Lebensqualität.


Mehr Nachrichten lesen Sie HIER: RHEIN-NAHE-DIREKT

Geschrieben von: Antenne Bad Kreuznach