Bad Kreuznach

Cannabis-Verbot bei der Kreiznacher Narrefahrt

Cannabis-Verbot bei der Kreiznacher Narrefahrt
Über 70 Zugnummern
Wenig Neuerungen hat es bei der Zugteilnehmerbesprechung der Kreiznacher Narrefahrt gestern beim TuS Winzenheim gegeben. Mit über 70 Zugnummern gibt es auch in diesem Jahr wieder eine rege Beteiligung. Zugstrecke und Narrenkäfig bleiben wie in den letzten Jahren. Und doch gab es drei Neuerungen zu verkünden:
Preisverleihung bekommt neuen Rahmen
Zum letzten Mal sind die Preisträger der vergangenen Narrenfahrt bei der Zugteilnehmerbesprechung ausgezeichnet worden. Künftig soll die Preisverleihung einen ehrwürdigeren Rahmen erhalten und so bei der Saisoneröffnung beim Sturm aufs Rathaus ins Programm eingebunden werden. Doch gestern haben die Preisträger ihre Auszeichnungen noch einmal während der Zugteilnehmerbesprechung bekommen – alle, bis auf die Eiskalte Spaller, die sich ja aufgelöst hatten und daher an der Besprechung nicht mehr teilgenommen hatten.
Verkehrs-Abfluss wieder über Kirschsteinanlage
Die Zweite Neuerung ist eigentlich gar keine echte, sondern eher die Rückkehr zur Normalität. Nachdem die Zugteilnehmer im letzten Jahr über die Beinde hatten abrücken müssen, weil in der Mühlenstraße gebaut worden war, werden die Wagen dieses Mal wieder über die Mühlenstraße und die Kirschsteinanlage den Umzug verlassen.
Cannabis-Verbot im Narrenkäfig
Die Gesetzeslage hat sich seit der letzten Kreiznacher Narrefahrt verändert, also musste eine neue Regelung her, um dem Jugendschutz Rechnung zu tragen: Im Narrenkäfig gilt Cannabis-Verbot. Wegen der 16- bis 18-jährgigen Gäste sind bereits andere Regeln etabliert. So dürfen keine Rabatt-Angebote bei alkoholischen Getränken gemacht werden. Auch ist die Bechergröße auf maximal 0,5 Liter begrenzt. Nun kam das Cannabis-Verbot im gesamten Narrenkäfig hinzu.
TÜV beantwortet Fragen
Um die vielen Fragen der Zugteilnehmer gleich zu beantworten, war der TÜV gestern bei der Besprechung anwesend, was die Diskussionen deutlich verkürzt hatte. Auch der Sicherheitsdienst Seco konnte alle sicherheitsrelevanten Fragen schnell und kompetent beantworten. Die Tatsache, dass sich die längste Diskussion um die Rückgabe von vereinsfremden Bechern drehte zeige, dass es läuft, bestätigte Zugmarschall Cornelia Christmann Faller. Es war eine der unaufgeregtesten Zugteilnehmerbesprechungen der letzten Jahre gewesen. Sie freut sich auf gut besuchte Veranstaltungen zur Altweiber-Fassenacht und zur Kreiznacher Narrefahrt.

Sie möchten keine wichtigen Nachrichten verpassen? Mit Antenne Bad Kreuznach sind Sie bestens über Ereignisse in der Region versorgt. Schauen Sie sich unsere anderen aktuellen Nachrichten & Eilmeldungen an – Hier nachlesen

Beitrag im laufenden Programm verpasst? Kein Problem! Alle Highlights gibt es zum Nachhören in unserer Mediathek.

Bleiben Sie auch auf unserer Facebook & Instagram-Seite auf dem Laufenden! Durch das Abonnieren unseres Whatsapp-Kanals erhalten Sie alle Nachrichten direkt aufs Handy: https://whatsapp.com/channel/0029VaGsPnY6mYPI0Akig82T