Am 4. Juni verwandelt sich Bad Kreuznach wieder in eine Stadt in Bewegung: Der DM-Firmenlauf geht in die 15. Runde. Was einst als Idee von Antenne Bad Kreuznach begann, ist heute ein Teamevent der Superlative – mit Tausenden Teilnehmenden, kreativen Outfits, Live-Musik und einer ganz besonderen Stimmung entlang der Strecke. Im Gespräch mit ANTENNE BAD KREUZNACH Moderator Patrick Berger erklärt Veranstalter Ralf Niedermeier von N+ Sport, was den Lauf so besonders macht, welche Neuerungen es 2025 gibt – und warum es vor allem um Gemeinschaft und Freude geht.
ANTENNE:
17 Grad, Sonne – das wäre doch perfektes Laufwetter für den Firmenlauf am 4. Juni, oder?
RALF NIEDERMEIER:
Ja, das wäre fast perfekt. Zum Laufen ist sowieso die Temperatur perfekt. Zum Feiern darf es dann gerne noch vier, fünf Grad mehr haben, aber wir nehmen’s, wie es kommt und freuen uns drauf.
ANTENNE:
Was macht den Firmenlauf in Bad Kreuznach so besonders?
RALF NIEDERMEIER:
Es ist das Teambuilding-Event für die Unternehmen der Region. Es ist die Mischung aus ein bisschen Sport, viel Feiern und mit den Kollegen einen schönen Abend verbringen. Das ist der Dreiklang, weshalb es vielen besonders Spaß macht.
ANTENNE:
Wie hat sich der Lauf entwickelt?
RALF NIEDERMEIER:
Sehr gut. Gerade nach Corona ist es schnell wieder in die Gänge gekommen. Wir hatten im letzten Jahr eine Rekordteilnehmerzahl, fast fünfeinhalbtausend. Es waren fast 350 Unternehmen aus der Region dabei – da sind wir sehr zufrieden.
ANTENNE:
Der Lauf wurde ja ursprünglich von uns ins Leben gerufen.
RALF NIEDERMEIER:
Da sind wir auch sehr dankbar, dass wir die Gelegenheit hatten. Wir als Agentur sind ja Firmenlaufspezialisten, machen zwölf solcher Läufe in Deutschland – auch in Mainz, Landau, Mannheim. Bad Kreuznach passt da gut rein. Besonders ist hier die Atmosphäre im Kurpark. An diesem Abend ist wirklich die ganze Stadt unterwegs – entweder laufend, an der Strecke oder beim Glas Wein.
ANTENNE:
Welche Rolle spielen solche Läufe für den Teamgeist?
RALF NIEDERMEIER:
Sie sind wichtig. Gerade in Zeiten mit Homeoffice ist der Firmenlauf eine Gelegenheit, zusammenzukommen. In vielen Unternehmen ist das neben Sommerfest oder Weihnachtsfeier das zweite große Event, auf das man sich freut.
ANTENNE:
Was erwartet die Teilnehmenden auf der Strecke?
RALF NIEDERMEIER:
Eine abwechslungsreiche Strecke – ein Mittelding aus Stadtlauf und Naturlauf. Man läuft durch den Park und an der Nahe entlang, dann durch die Innenstadt. Am Schluss klatschen viele Fans ins Ziel – das motiviert.
ANTENNE:
Geht es eher um sportlichen Ehrgeiz oder um Spaß?
RALF NIEDERMEIER:
Definitiv um Spaß. Ich sage immer: die einzige Laufveranstaltung für Nicht-Läufer. Ich glaube, 90 Prozent haben noch nie an einem Laufwettkampf teilgenommen – mich eingeschlossen. Das ist wirklich Breitensport, da kann man auch mal eine Runde gehen.
ANTENNE:
Warum lohnt sich das Event auch zum Zuschauen?
RALF NIEDERMEIER:
Da bekommt man vielleicht Lust, irgendwann mal selbst mitzumachen. Gefühlt ist halb Bad Kreuznach auf der Strecke. Man sieht viele bekannte Gesichter. Es gibt Bands, einen DJ – das ist für Läufer gedacht, aber Zuschauer haben genauso Spaß.
ANTENNE:
Welche Teams sind dir besonders in Erinnerung?
RALF NIEDERMEIER:
Teams mit großer Mannschaft wie die Stiftung Kreuznacher Diakonie mit fast 400 Teilnehmenden. Auch Musashi Europe, Lidl oder die Stadtverwaltung. Und natürlich die kreativen Outfits – wie die Kita Bad Sobernheim als Superhelden oder die Zahnfeen der Jugendzahnpflege.
ANTENNE:
Die werden auch prämiert, oder?
RALF NIEDERMEIER:
Genau. Wir zeichnen das beste Outfit aus. Das kann ein kreatives T-Shirt oder ein Kostüm sein. Wer sich Mühe gibt, hat gute Chancen, bei der Siegerehrung im Kurpark auf der Bühne zu stehen.
ANTENNE:
In diesem Jahr gibt’s eine neue Wertung: die Startup-Wertung. Was steckt dahinter?
RALF NIEDERMEIER:
Wir wollen jedes Jahr eine Unternehmensart in den Mittelpunkt stellen. Dieses Jahr sind es Start-ups – also alle, die jünger sind als fünf Jahre. Auch Einzelhändler oder Dienstleister – es geht nicht nur um Techfirmen.
ANTENNE:
Was wartet auf die Gewinner?
RALF NIEDERMEIER:
In erster Linie ein großer Pokal für den Eingangsbereich der Firma. Und Sachpreise von Sponsoren. Aber wichtiger ist das Erlebnis – ein Live-Event, das im Alltag oft fehlt.
ANTENNE:
Was erwartet uns bei der After-Run-Party?
RALF NIEDERMEIER:
Der Kurpark wird zur Partyzone. Livemusik mit der Band Elliot, Moderation, Siegerehrung mit Bürgermeister, Partnern, Sponsoren. Die Teamtreffpunkte kann man über unsere Website buchen. Und: Jeder mit Startnummer fährt kostenlos mit dem ÖPNV – dank RNN.
ANTENNE:
Es wird auch gespendet?
RALF NIEDERMEIER:
Ja, ein Euro pro Teilnehmer geht an lokale karitative Einrichtungen. Das legen wir mit dem Rathaus fest.
ANTENNE:
Wie läuft die Anmeldung?
RALF NIEDERMEIER:
Über unsere Website www.firmenlauf-kh.de. Erst das Unternehmen registrieren, dann die Einzelläufer. Auch als Einzelperson kann man mitmachen – etwa mit dem Stammtisch oder der Kirchengemeinde.
ANTENNE:
Was sollten Neueinsteiger wissen?
RALF NIEDERMEIER:
Auf der Website gibt’s viele Tipps – auch für Teamcaptains. Und am besten vorher mal ein, zwei Runden joggen gehen. Es geht nicht ums Vollgas, sondern ums Ankommen.
ANTENNE:
Bis wann kann man sich anmelden?
RALF NIEDERMEIER:
Anmeldeschluss ist am 19. Mai. Nachmeldungen sind auch noch bis zum Veranstaltungstag möglich – zum Beispiel bei der Startunterlagenausgabe im Schul- und Sportpalast.
ANTENNE:
Vielen Dank für das Gespräch, Ralf!
Anmeldungen für den Firmenlauf sind hier möglich: 15. DM-Firmenlauf
Weitere Nachrichten lesen Sie hier: RHEIN NAHE DREKT
Am Dienstag, den 1. April 2025, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße…
Optikerfiliale in Alzey betroffen In der Nacht auf Samstag ist in eine Optikerfiliale in Alzey…
Vorfall ereignete sich während einer Busfahrt In Idar-Oberstein ist ein siebenjähriger Junge von einem Hund…
Versuchter Einbruch in Bad Kreuznach In Bad Kreuznach haben bislang unbekannte Täter am Samstagnachmittag versucht,…
Viele Betreuer gehen bald in den Ruhestand Die Kreisverwaltung Bad Kreuznach sucht neue Berufs- und…
Neues Amt – alte Verbundenheit zur Nahe-Region Julia Klöckner, Bundestagsabgeordnete für die Nahe-Region, betont, dass…