play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Immobilienpreise in Rheinland-Pfalz: Trendwende eingeleitet!

today21. März 2025

Hintergrund
Anzeige

Der rheinland-pfälzische Immobilienmarkt hat sich grundlegend verändert. Innenminister Michael Ebling stellte mit dem Vorsitzenden des Oberen Gutachterausschusses, Christian Paulik, und dem Präsidenten des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation, Dr. Jörg Kurpjuhn, den Landesgrundstücksmarktbericht 2025 vor. Der Bericht, der die Jahre 2022 und 2023 analysiert, zeigt deutliche Preisentwicklungen.

Preisrückgang nach langjährigem Boom

In der vergangenen Dekade stiegen die Immobilienpreise rasant an. Doch ab Mitte 2022 setzte eine Trendwende ein: Die Preise stagnierten oder sanken in einigen Regionen. „Die ungebremste Konjunktur der Immobilienpreise hat ab Mitte 2022 ein Ende gefunden. Allerdings zeigen erste Entwicklungen in 2024, dass sich der Markt erholt“, erklärte Innenminister Michael Ebling.

Ursachen für die Marktveränderung

Die Preissteigerungen bis 2021 wurden durch niedrige Bauzinsenhohe Nachfrage und wirtschaftliche Entwicklungen begünstigt. Doch ab 2022 führten steigende Zinsenhöhere Baukosten und Lieferengpässe zu einem Rückgang der Transaktionen. Besonders der Fachkräftemangel beeinflusst die Bautätigkeit.

Regionale Unterschiede: Mainz, Simmern und Bitburg betroffen

Der Bericht zeigt, dass die Bodenpreise für Wohnbauland insgesamt leicht gestiegen sind, in Städten wie Mainz, Simmern und Bitburg jedoch fallen. Generell bleiben Ballungsräume teurer als ländliche Gebiete. Bei Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäusern sind die Kaufpreise seit 2022 gesunken und verharren auf stabilem Niveau.

Immobilienmarkt im Ahrtal erholt sich

Trotz der Flutkatastrophe 2021 kam der Immobilienmarkt im Ahrtal nicht zum Erliegen. Viele Kaufverträge wurden geschlossen, und die Bodenpreise steigen wieder moderat. „Das zeigt, dass die Anstrengungen des Landes beim Wiederaufbau Früchte tragen“, so Michael Ebling.

Einblicke für Investoren, Bürger und Experten

Der Landesgrundstücksmarktbericht erscheint alle zwei Jahre und bietet Analysen für Bürger, Investoren, Planer und Politik. Seit 2007 trägt er zur Transparenz des rheinland-pfälzischen Immobilienmarktes bei. Mit der zehnten Ausgabe markiert er ein bedeutendes Jubiläum.

Weitere Informationen sind online verfügbar unter www.gutachterausschuesse.rlp.de.


Mehr Nachrichten lesen Sie HIER: RHEIN-NAHE-DIREKT

Geschrieben von: Antenne Bad Kreuznach