play_arrow keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next radio
00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Alzey-Worms

Informationsveranstaltung in Worms: Hilfe für junge Diabetespatienten

today29. März 2025

Hintergrund
Anzeige

Am 5. April steht im Berufsbildungswerk des DRK in Worms ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen. Ab 9:30 Uhr beginnt der Einlass, die Veranstaltung startet um 10:00 Uhr. Das Diabetesteam der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin lädt Familien, Fachleute und Interessierte herzlich ein.

Herausforderung Diabetes: Alltag, Schule und Therapie

Typ-1-Diabetes betrifft viele Familien tiefgreifend. Die tägliche Therapie, der Umgang mit der Erkrankung in Kita und Schule sowie die digitale Begleitung fordern Eltern und Kinder gleichermaßen. Noch komplexer wird es, wenn die jungen Patienten volljährig werden. Der Informationstag beleuchtet diese Themen praxisnah und lädt zum offenen Austausch ein.

Technologische Fortschritte bringen Erleichterung

Univ.-Prof. Dr. Markus Knuf, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, eröffnet die Veranstaltung. Danach sprechen Dr. Cornelia Joiko und Dr. Nicola Matejek, beide erfahrene Diabetes-Expertinnen, über die Entwicklungen der letzten vier Jahre.

Besonders die automatisierte Insulindosierung durch sogenannte AID-Systeme hat uns in der Versorgung von Diabetespatienten enorm vorangebracht“, erklärt Dr. Joiko. Diese Systeme messen kontinuierlich den Blutzucker im Unterhautfettgewebe und passen die Insulinzufuhr automatisch an – fast wie eine gesunde Bauchspeicheldrüse. Dadurch sinkt unter anderem das Risiko für nächtliche Unterzuckerungen.

Dr. Matejek ergänzt: „Die Behandlung des Typ-1-Diabetes ist ab dem Kleinkindalter mit AID-Systemen möglich und dadurch besser sowie sicherer geworden.

Workshops, Austausch und ein Überraschungsgast

Neben Fachvorträgen und Industrieausstellung erwarten die Besucher auch praxisnahe Workshops. Themen sind unter anderem:

  • Katheter- und Reservoirbefüllung
  • Pumpmodi bei Insulinpumpen
  • Unterstützende Apps im Alltag

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Austausch. Familien können sich mit anderen Betroffenen und dem Fachpersonal über Inklusion, Mediennutzung und den Übergang ins Erwachsenenalter austauschen.

Für Kinder bietet das Rahmenprogramm Spiel- und Bastelangebote – und ein Überraschungsgast sorgt für gute Stimmung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Kantinenteam des Berufsbildungswerks serviert Snacks und Mittagessen.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: diabetes.ambulanz.kinderklionik@klinikum-worms.de


Mehr Nachrichten lesen Sie HIER: RHEIN-NAHE-DIREKT http://klinikum-worms.de

Geschrieben von: Antenne Bad Kreuznach