Die Freiwillige Feuerwehr Feilbingert und die Bereitschaft des DRK-Kreisverbandes Bad Kreuznach haben eine gemeinsame Jahresabschlussübung durchgeführt. Wie das DRK jetzt mitteilt haben auch die Einheiten aus Altenbamberg und Oberhausen an der Nahe teilgenommen. Bei der Übung ist angenommen worden, dass das Katholische Pfarrheim in Feilbingert brennt. Außerdem waren mehrere Personen in dem Gebäude eingeschlossen. Des weiteren riefen Menschen aus dem Außenbereich um Hilfe und auch vom Dach musste gerettet werden.
Die Sanitäter waren für die Versorgung der sieben Verletzten zuständig. Zunächst sollte die Feuerwehr nur die Einsatzstelle ausleuchten. Es entwickelte sich jedoch ein größeres Feuer, das Löscharbeiten erforderlich machte. Der Übungsleiter und stellvertretende Wehrführer der Einheit Feilbingert Chris Snehotta war zufrieden mit der Übung. Die Zusammenarbeit sei reibungslos verlaufen, nur die Kommunikation hätte man noch verbessern können, so Snehotta. Auch DRK Bereitschaftsleiter Thilo Willer war überzeugt von der Leistung der Einsatzkräfte. In der Zukunft ist der weitere Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehreinheiten und DRK geplant.