Antenne Bad Kreuznach
Symbolbild. Photo by AbsolutVision
CDU und Bündnis 90/Die Grünen fordern, dass der Kreis Bad Kreuznach ein eigenes Klimaanpassungskonzept bekommt. Das teilen die Fraktionen mit. Mit dem Konzept soll sich der Kreis gezielter auf die Folgen des Klimawandels einstellen – dazu zählen etwa zunehmende Hitzewellen, Starkregen oder längere Trockenperioden.
Neben dem Konzept soll auch eine neue Personalstelle geschaffen werden – das sogenannte Klimaanpassungsmanagement. Die gesetzliche Grundlage für das Vorhaben bildet das Bundes-Klimaanpassungsgesetz.
Für die Umsetzung können Fördermittel von über 200.000 Euro beantragt werden. Der Bund übernimmt dabei bis zu 90 Prozent der Kosten, je nach Finanzlage. Die Anträge müssen bis spätestens Mitte August eingereicht werden.
Laut den Fraktionen geht es darum, nicht nur Risiken wie Hitzeschäden oder Hochwasser zu reduzieren, sondern langfristig auch Kosten zu sparen. Gleichzeitig könnten Projekte wie neue Grünflächen, Dachbegrünungen oder Kaltluftschneisen die Lebensqualität im Kreis verbessern.
Ein zentrales Anliegen ist die Einbindung aller Städte und Gemeinden im Kreis. Nur wenn die Maßnahmen auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt sind, können sie vor Ort auch wirksam greifen, so CDU und Grüne abschließend.
Geschrieben von: Paul Calmund
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region