Antenne Bad Kreuznach
<a href="https://pixabay.com/users/VenomDesign">VenomDesign</a> / Pixabay
Der Lennebergwald bei Ingelheim ist zu einer der Dauerbeobachtungsflächen für Klimawandel-Auswirkungen geworden. Das teilt das Landesklimaschutzministerium mit. Die Forschenden der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft haben sich für den Lennebergwald entschieden, weil Teile des Waldes bereits stark betroffen sind von Dürren und Luftschadstoffen. Die Klimaschutzministerin Katrin Eder hat eine Exkursion in das Ökosystem gemacht.
Mit gezielten Pflanzungen bestimmter Baumarten könnten die wichtigen Funktion des Waldes besser erhalten werden, so Eder. Mit den gesammelten Daten können Forstleute in Zukunft bessere Entscheidungen treffen welche Baumarten resilient sind gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels. Der Lennebergwald bei Ingelheim ist eine der über 30 Dauerbeobachtungsflächen in Rheinland-Pfalz.
Geschrieben von: Patrick Berger
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region