play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bingen am Rhein

Landkreis Mainz-Bingen fördert Hitzeschutzprojekte mit 300.000 Euro

today23. April 2025

Hintergrund
Anzeige

Der Landkreis Mainz-Bingen stellt rund 300.000 Euro für Hitzeschutzprojekte zur Verfügung. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt. Gefördert werden fast 70 Vorhaben, die gezielt für mehr Schatten und kühlere Aufenthaltsbereiche sorgen sollen – vor allem an Schulen, Kitas, in Kirchengemeinden und bei Vereinen.

Gezielte Maßnahmen gegen Hitze

Die Mittel stammen aus dem Landesprogramm KIPKI („Klimaangepasste Infrastruktur in Kommunen“) und sollen für bauliche Maßnahmen genutzt werden, die nachhaltig und wirkungsvoll Hitze mindern. Dazu zählen unter anderem Außenrollos, Sonnensegel, Begrünungen und neue Bäume. Besonders gefragt sind einfache, aber wirkungsvolle Lösungen wie Pop-up-Sonnensegel, die in Bingen auf dem Schulhof einer Grundschule installiert werden. Auch große Sonnensegel über Spielbereichen in Nierstein und Schwabenheim sind geplant.

Beispielhafte Projekte im Landkreis

In Gensingen möchte der Naturkindergarten „Wiesbach-Wichtel“ seine Außenflächen neugestalten und durch zusätzliche Bepflanzungen die Artenvielfalt erhöhen. In Bacharach werden Außenrollos an einem denkmalgeschützten Kita-Gebäude angebracht, um gleichzeitig Hitzeschutz und Denkmalschutz zu vereinen.

Ziel: Nachhaltige und naturnahe Umsetzung

Mit der Förderung will der Kreis nicht nur kurzfristig auf zunehmende Hitzeperioden reagieren, sondern langfristige, nachhaltige Lösungen etablieren. Neben dem gesundheitlichen Schutz – insbesondere für Kinder – stehen auch ökologische Aspekte wie Biodiversität und natürliche Beschattung im Mittelpunkt.

Anzeige

Geschrieben von: Paul Calmund