Was bewegt Bad Kreuznach? Jeden Freitag beantwortet Oberbürgermeister Emmanuel Letz im Gespräch mit ANTENNE BAD KREUZNACH Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt. In der aktuellen Ausgabe von „Neues aus dem Rathaus“ spricht Letz über die wichtigsten Beschlüsse aus der Stadtratssitzung am 27. März – darunter eine finanzielle Aufwertung für Pflegeeltern, Änderungen bei der Mittagsverpflegung an Grundschulen sowie neue Perspektiven für die Baustelle in der Salinenstraße. Außerdem gibt er Einblicke in seine öffentlichen Termine am Wochenende und lädt die Bürgerinnen und Bürger zum offenen Dialog ein.
ANTENNE: Herr Oberbürgermeister, was gibt es Neues aus dem Rathaus? Heute am 28. März bei mir im Studio zu Gast: Bad Kreuznachs Oberbürgermeister Emmanuel Letz. Schönen guten Morgen, Herr Oberbürgermeister.
Emmanuel Letz: Schönen guten Morgen.
ANTENNE: Heute ist Freitag – das heißt, gestern war Donnerstag und somit wieder Stadtratssitzung. Es standen viele Themen auf der Tagesordnung, vor allem finanzielle. Worum ging es konkret?
Emmanuel Letz: Die Tagesordnung war ziemlich voll, aber viele formelle Punkte konnten wir zügig abarbeiten – fast rekordverdächtig schnell. Als es dann zu den Anträgen der Fraktionen kam, wurde es etwas ausführlicher. Zwei Themen möchte ich besonders hervorheben, weil sie viele Eltern und zukünftige Pflegeeltern betreffen könnten: Zum einen ging es um eine elterngeldähnliche Zusatzleistung zum Pflegegeld. Aktuell haben wir in Bad Kreuznach zu wenige Pflegeeltern, vor allem für Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Deshalb wollen wir einen Anreiz schaffen und Pflegeeltern monatlich zusätzlich 1.000 Euro zahlen.
ANTENNE: Für welche Kinder ist das gedacht?
Emmanuel Letz: Es geht um Kinder, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können – sei es durch schwierige familiäre Verhältnisse, fehlende Fürsorge oder andere Umstände. Ich selbst bin Pflegekind und weiß, wie wichtig ein stabiles Umfeld ist. Unser Ziel ist es, diesen Kindern ein liebevolles Zuhause bei Pflegeeltern zu ermöglichen, statt sie in Heime geben zu müssen – das ist nicht nur menschlich sinnvoll, sondern langfristig auch kostengünstiger.
ANTENNE: Ein weiteres Thema betraf die Grundschulen in Bad Kreuznach.
Emmanuel Letz: Ja, wir haben über die Mittagsverpflegung gesprochen. Für Kinder in Ganztagsschulen erhöhen wir den Elternbeitrag von 55 auf 58 Euro – eine moderate Anpassung, die im Schuljahr 2025/26 nach den Sommerferien wirksam wird. Auch das wurde gestern beschlossen.
ANTENNE: Kommen wir zu einem Thema, das viele Menschen in Bad Kreuznach beschäftigt: die Baustelle in der Salinenstraße. Gibt es Neuigkeiten?
Emmanuel Letz: Ja, es gibt zwei ernsthafte Interessenten. Als Stadt sind wir in das Insolvenzverfahren nicht direkt eingebunden, aber wir möchten unterstützen. Im Stadtrat haben wir deshalb eine Grundsatzentscheidung getroffen: Wenn einer der Investoren zum Zuge kommt, wären wir bereit, ein Hotel im vorderen Bereich zuzulassen. Bisher war das aufgrund des Bebauungsplans nicht möglich. Damit wollen wir den Weg freimachen, dass die Baustelle endlich weitergeht.
ANTENNE: Heute stehen für Sie auch wieder Termine an, unter anderem das Wochenmarktgespräch.
Emmanuel Letz: Genau, heute ist es von 9 bis 10:30 Uhr, etwas früher als sonst. Es ist eine Art Bürgersprechstunde auf dem Kornmarkt. Ich bin gespannt, welche Anliegen angesprochen werden. Es ist immer jemand von der Verwaltung dabei, der Protokoll führt – so können wir auch nachträglich Antworten liefern, wenn nötig.
ANTENNE: Gibt es weitere Termine, bei denen man Sie am Wochenende treffen kann?
Emmanuel Letz: Ja, heute um 11 Uhr findet eine Buchpräsentation im Schlossparkmuseum statt – „Geschichte und Geschichten aus dem Museum Schlosspark“ von Frau Dr. Angela Nestler-Zapp. Als Kulturdezernent freue ich mich, dort ein paar Worte zu sprechen.
Morgen nehme ich am inklusiven Sportfest im Lina-Hilger-Gymnasium teil. Es läuft von 11 bis 17 Uhr und wird vor allem durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht. Christina Knobloch vom 1. KTC ist hier federführend. Es gibt viele Mitmachaktionen – ich habe letztes Jahr selbst mitgemacht, unter anderem bei einem Parcours mit Sehbeeinträchtigung. Sehr spannend und absolut empfehlenswert!
ANTENNE: Dann wünschen wir Ihnen viel Freude bei den Veranstaltungen und ein schönes Wochenende!
Das komplette Interview zum Nachhören finden Sie hier: NEUES AUS DEM RATHAUS – INTERVIEW
Am Dienstag, den 1. April 2025, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße…
Optikerfiliale in Alzey betroffen In der Nacht auf Samstag ist in eine Optikerfiliale in Alzey…
Vorfall ereignete sich während einer Busfahrt In Idar-Oberstein ist ein siebenjähriger Junge von einem Hund…
Versuchter Einbruch in Bad Kreuznach In Bad Kreuznach haben bislang unbekannte Täter am Samstagnachmittag versucht,…
Viele Betreuer gehen bald in den Ruhestand Die Kreisverwaltung Bad Kreuznach sucht neue Berufs- und…
Neues Amt – alte Verbundenheit zur Nahe-Region Julia Klöckner, Bundestagsabgeordnete für die Nahe-Region, betont, dass…