Antenne Bad Kreuznach
Foto: Polizeidirektion Bad Kreuznach
An der Dr. Martin-Luther-King-Grundschule in Idar-Oberstein drehte sich im März alles ums sichere Radfahren. Vom 10. März bis zum 1. April 2025 begleitete die Jugendverkehrsschule der Polizeidirektion Bad Kreuznach insgesamt fünf vierte Klassen durch die wichtige Phase der Radfahrausbildung.
Die 109 Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur die wichtigsten Verkehrsregeln. Sie übten auch praktisch, wie man sich sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegt. Dabei zeigte sich: Einige Kinder hatten bisher kaum Erfahrung auf dem Fahrrad. Entsprechend fordernd gestaltete sich die Ausbildung. Doch genau das war der Moment, in dem das Engagement der Polizistinnen und Polizisten besonders gefragt war.
Einige Kinder traten der Polizei zunächst mit Zurückhaltung gegenüber. Manche hatten aus persönlichen oder kulturellen Gründen Berührungsängste. Diese wurden im Laufe der Ausbildung jedoch schnell abgebaut. Die Kinder öffneten sich, vertrauten den Beamtinnen und Beamten – und wuchsen ihnen dabei spürbar ans Herz.
Am Ende konnten sich 84 Kinder über ein bestandenes Fahrrad-Diplom freuen. Für die anderen heißt es: Nicht aufgeben! Auch ihnen wird bei der Nachprüfung fest die Daumen gedrückt. „Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Lehrkräften, die sich sehr engagiert in die Radfahrausbildung einbrachten“, so die Polizei.
Die Radfahrausbildung bleibt ein essenzieller Baustein der schulischen Verkehrserziehung. Sie fördert nicht nur die Sicherheit im Alltag, sondern auch das Vertrauen der Kinder in sich selbst – und in die Menschen, die ihnen den Weg zeigen.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region