Antenne Bad Kreuznach
Symbolbild. Photo by 5056468
Die Modernisierung der Kläranlage in Gau-Bickelheim schreitet weiter voran. Das teilt die Verbandsgemeinde Wöllstein mit. Im Zuge des Umbaus wurde nun eine neue Photovoltaikanlage auf zwei Dächern der Anlage in Betrieb genommen.
Die Photovoltaikanlage erreicht eine Leistung von über 100 Kilowatt und liefert jährlich mehr als 100.000 Kilowattstunden Strom. Da der produzierte Strom vollständig direkt vor Ort verbraucht wird, spart die Kläranlage bis zu 30.000 Euro an Stromkosten pro Jahr ein.
Neben der Solaranlage steht inzwischen auch der Rohbau für die geplante Faulungsanlage. Ab 2027 soll dort aus Klärschlamm und sogenannten Co-Substraten Biogas erzeugt und in Strom umgewandelt werden. Ziel ist es, die Anlage vollständig klimaneutral zu betreiben und überschüssige Energie anderen Standorten des Abwasserzweckverbands Wöllstein-Wörrstadt zur Verfügung zu stellen.
Die Umbauten sind Teil des Modellprojekts „Energieregion Abwasserwerke Rheinland-Pfalz“. Dieses soll zeigen, wie Kläranlagen in Zukunft als Energieerzeuger fungieren können. Die Maßnahmen werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das rheinland-pfälzische Umweltministerium gefördert.
Geschrieben von: Paul Calmund
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region