Ganztägiger Warnstreik am 25. Februar 2025
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, ver.di, hat die Beschäftigten der Stadtverwaltung, Stadtwerke, Klinikum und des Bundeswehrdienstleistungszentrums Idar-Oberstein morgen, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt mit einer Kundgebung um 8.30 Uhr vor dem Idar-Obersteiner Rathaus. Ziel des Streiks ist es, bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Entlohnung für die Beschäftigten durchzusetzen, so ver.di.
Auswirkungen des Warnstreiks auf die Bürger
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es durch den ver.di-Streik zu erheblichen Verzögerungen bei der Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten kommen kann. Besonders betroffen ist das Bürgerbüro: Online gebuchte Termine werden automatisch storniert, und eine erneute Terminvereinbarung ist erforderlich. Die Verwaltung bittet um Verständnis für die durch den Warnstreik entstehenden Unannehmlichkeiten.
Hintergrund: Letzter Warnstreik in der Region
Am 12. Februar fand zuletzt in Bad Kreuznach ein Warnstreik im Rahmen der Tarifrunde Bund und Kommunen statt. Beschäftigte von Stadtverwaltung, Sparkasse und KRN legten ganztägig die Arbeit nieder. Ver.di rief zu einer Demonstration mit anschließender Streikkundgebung auf, um auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und fairer Bezahlung aufmerksam zu machen.
Die Forderunegn sind unter anderem eine Gehaltserhöhung von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro monatlich, sowie bessere Zuschläge und mehr freie Tage.